Herzlich willkommen
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 36216
Herzlich willkommen
Ich freue mich dass sie sich auf diese Seite verirrt haben oder auch nicht und diese Seite absichtlich aufgesucht haben, egal, ich freue mich sie begrüßen zu dürfen. Diese Seite diente ursprünglich zur Unterstützung meiner ehrenamtlichen politischen Tätigkeit und sollte als Sprachrohr dienen und gleichzeitig Zeugnis dafür ablegen was ich als gewählter Stadtverordneter so bewerkstelligte.
Nun bin ich nicht mehr aktiv politisch tätig, das heißt nicht das ich nichts mehr tue, ich bin aus dem ersten Glied zurück ins dritte Glied getreten um den "Jüngeren" Platz zu machen. Deshalb habe ich diese Seite entsprechend umgeformt und meiner jetzigen ehrenamtlicher Tätigkeit, Reiseleiter beim SPD-ReiseService, und meinem Hobby, Glaskunst - Tiffanytechnik, angepasst. Da ich jedoch eine überzeugte "Rote Socke" bin, wird auch weiterhin etwas Politik mitschwingen.
Auch eine ehrenamtliche Tätigkeit dauert nicht ewig und es gibt die verschiedensten Gründe die wunderbare aber auch verantwortungsvolle Aufgabe als Reiseleiter zu beenden. Meine Planung ging dahin es so langsam, d.h. im Jahre 2021, auslaufen zu lassen. Corona hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich habe, nach 11 Jahren die Reiseleitertätigkeit beim SPD-ReiseService zum 10.06.2020 beendet! Eine wunderbare, interessante und abwechslungsreiche Zeit und Tätigkeit geht zu ende, eine Zeit mit netten Kolleginnen und Kollegen und mit genauso netten, interessanten und gut aufgelegten Gästen.
Ich werde diese Seite weiter betreiben denn SOZIALDEMOKRATIE ist keine Politik sondern eine VISION für die es sich lohnt ein Leben lang einzusetzen und zu kämpfen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir sind SPD!
Sozialdemokratie ist viel mehr als ein politisches Programm. Sie ist eine Vision, für die es sich zu kämpfen lohnt: Die Überzeugung, dass wir die Welt zum Besseren verändern werden — wenn wir es gemeinsam tun.
Deshalb ist die SPD auch viel mehr als eine Partei. Sie ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich der Idee verschrieben haben, ihre Welt zu verändern. Mit Solidarität, sozialer Verantwortung, Eintreten für die Schwachen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Werde Mitglied in der SPD
https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/
___________________________________________________________________________________________________
Bericht aus dem Schulausschuss
Mehrere Beschlüsse in Sachen Erweiterung/Umbau an Bonner Schulen sind gefasst worden. Die Elsa-Brändström-/Paulusschule erhält eine Erweiterung um fünf Klassenräume, eine Mensa und einem Bewegungsraum. Der Ausschuss hat der Vorplanung zugestimmt. Die Rochusschule soll einen Erweiterungsbau und eine Mensa bekommen. Erweiterung infolge der Schulumstellung G8/G9, Modernisierung am Nicolaus-Cusanus Gymnasium. Der Ortsteil Buschdorf erhält eine neue Grundschule mit Sporthalle. Die Sporthalle Chemnitzer Weg/Schulzentrum Tannenbusch muss grundsaniert werden. An der Gotenschule in Bad Godesberg gibt es einen Erweiterungsbau und eine neue Turnhalle. Die Verwaltung hat mitgeteilt, dass die Bestandssanierung am Robert-Wetzlar Berufskolleg, umfangreicher ausfällt als gedacht. Im Zuge der Fassadenarbeiten an Bauteil C hat sich herausgestellt, dass der Baukörper massive Betonstahlkorrosionsschäden hat.
Intensiv wurde Corona und die daraus folgende Situation zur Raumluft in Bonner Schulen diskutiert. Die SPD-Fraktion hat Hinweise erhalten, dass zum Beispiel an der Turnhalle der ehemaligen Rheinschule keine Fenster geöffnet werden können. Das, obwohl das Städtische Gebäudemanagement (SGB) alle Schulräume in dieser Hinsicht geprüft haben will.
Die SPD-Fraktion hat vorgeschlagen, dass von der Verwaltung eine Abfrage bei allen Schulen durchgeführt wird, welche Räumlichkeiten aus deren Sicht unzureichend belüftet werden können. Anschließend soll eine gemeinsame Begehung mit dem SGB stattfinden, in der die Lage bewertet wird. Dann könnte, über die Beantragung von Fördermitteln, zum Beispiel der Einbau von notwendigen technischen Anlagen in die Wege geleitet werden. Nachdem alle Fraktionen ihre Lösungsvorschläge vorgetragen hatten informierte die zuständige Dezernentin, Frau Krause, im Ausschuss ausführlich über das ehrliche Bestreben der Verwaltung und insbesondere des Krisenstabs den Umgang mit Filtergeräten tagesaktuell zu regeln. Es werden, im Zuge der immer weiter voranschreitenden Pandemie-Entwicklung, verschiedene Fachleute zu Rate gezogen um die Lage zu beraten und zu bewerten. Durch diese Erkenntnisse wird die Verwaltung ihr Handeln immer wieder neujustieren. Deshalb wurde beim aktuellen Krisenstab beschlossen ein ähnliches Vorgehen wie den von der SPD vorgeschlagenen Weg zu wählen. Es soll lediglich zusätzlich ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen werden. Frau Krause hat allerdings auch klargestellt, dass prinzipiell das Aufstellen von Filteranlagen seitens der Eltern verboten ist, weil nicht sichergestellt werden kann, dass diese nur im unmittelbaren Umfeld wirksam sind, in größerer Entfernung jedoch zu Verwirbelung der Aerosole führen und somit die Kinder in diesem Bereich gefährden könnten.
(Auf dem Bild: Gieslint Grenz)
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Herausgeber Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Ostpreußenstraße 4 - 53119 Bonn Tel.: +49 228 9875700 Mobil: +496 171 1440934
Bodo Buhse Bodo Buhse
E-Mail: SPAMSCHUTZb.buhse(at)t-online.de* *Eintrag SPAMSCHUTZ bitte vor Email-Versand entfernen!
Nutzungsrechte:
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieser Website sind - sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist - für den Herausgeber urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.
Hinweis gemäß Teledienstgesetz:
Für Internetseiten Dritter, auf die der Herausgeber durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Herausgeber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des weiteren kann die Web-Seite des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Seiten mittels sogenannter Links angelinkt werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung des Herausgebers in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Herausgeber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.